Schild Terra Nova National Park

Terra Nova National Park

Terra Nova National Park

Im Osten der Insel gelegen ist der Terra Nova National Park mit nur 399m² der kleinere und etwas weniger bekannte National Park auf Neufundland.

Laufen in Etappen

Nach den guten Erfahrungen der letzten Zeit mit verschiedenen Wanderwegen wollen wir mal wieder eine längere Runde laufen. Unsere Wahl fällt auf den Outport Trail: hinauf auf den Mount Stamford und wieder zurück – rund 20 Kilometer mit ein paar Höhenmetern. Der erste Eindruck des Weges ist gar nicht schlecht. Doch nach einigen Kilometern ändert sich das Bild. Sobald es hinunter ans Wasser geht, ist an ein normales Gehen kaum noch zu denken. Rechts und links wächst das Gestrüpp schulterhoch, und der mit Steinen gespickte schmale Pfad verschwindet unter hohem Gras.

Nach sechs Kilometern geben wir schließlich auf und drehen um. Ein anderer Wanderer, dem wir begegnen, rät uns, die Wege am gegenüberliegenden Ufer in der Nähe des Visitor Centers auszuprobieren – die seien deutlich besser. Also machen wir erst einmal Mittagspause, verarzten die Schrammen von den Himbeersträuchern an den Schienbeinen und sammeln neue Energie.

Wir raffen uns noch einmal auf – und tatsächlich: Der Coastal Trail und der Goowiddy Path sind wesentlich angenehmer zu laufen. Die Aussicht ist großartig, das Licht wirkt fast schon mystisch. Es hätte ein richtig versöhnlicher Abschluss mit dem Terra-Nova-Nationalpark werden können …

… wäre da nicht die eine Wespe gewesen, die es sich in den Kopf gesetzt hat, mich ins Bein zu stechen (oder zu beißen – so genau weiß man das ja nie). Auf dem Rückweg müssen wir ohnehin noch einmal durch den Park. Vielleicht bekommt er dann eine zweite Chance.

Boardwalk

Charlottetown, Tim’s Point

Da wir keinen Campingplatz im Nationalpark gebucht hatten, fuhren wir nach Charlottetown, das vom Park umschlossen ist. Bei Tim’s Point sind Camper für die Nacht willkommen. Wenn das Wetter mitspielt, schaut auch Tim selbst vorbei. Er sitzt im Rollstuhl und kommuniziert hauptsächlich über das Schreibprogramm seines Laptops. Über die Jahre ist er so etwas wie der Chronist der Durchreisenden geworden.

Wir sind in diesem Jahr bereits die fünften Deutschen, erzählt er. Während ich koche, unterhält sich Simon länger mit ihm. Über American Football können wir zwar nicht viel beitragen, aber nun wissen wir immerhin, warum auf OZFM an Sonntagen plötzlich Folk läuft.

Tim’s Vater hält den Platz in Schuss – für seinen Sohn ist er so etwas wie das Tor zur Welt.

Der Panda an Tim's Point

Terra Nova Visitor Center

Auf unserem Rückweg von Avalon Richtung Westen sind wir noch einmal durch den Terra-Nova-Nationalpark gefahren. Diesmal haben wir am Visitor Center gehalten – und es hatte tatsächlich geöffnet. Gut, dass wir unsere Wanderungen schon bei unserem ersten Besuch unternommen hatten, denn diesmal waren fast alle Wege gesperrt oder stark verkürzt. Viele Rettungskräfte waren wegen der Waldbrände bei Kings Cove und St. John’s im Einsatz.

Das Besucherzentrum ist aber in jedem Fall einen Halt wert: Eine spannende Ausstellung und mehrere Becken mit Meeresbewohnern laden zum Entdecken ein. Von Muscheln und Seesternen über Hummer bis hin zum Plattfisch ist alles vertreten.